Was ist Nichtbinarität
In diesem Video geht es um die Frage: „Was ist Nichtbinarität?“
Was ist trans in Verbindung mit Nichtbinarität
In diesem Video geht es um die Fragen: Was ist trans*? Und warum ist nicht-binär manchmal bei trans* mitgemeint und warum manchmal nicht?
Korrekte Pronomennutzung
In diesem zweiten Video geht es um die Frage: Warum ist es wichtig, die korrekten Pronomen einer Person zu benutzen?
Was ist Agender?
in diesem dreiminütigen Video klärt eine agender Person ein paar Fragen zu agender sein. Unter anderem: Was ist Agender?
Mädchenseele (Dokumentarfilm) von Anne Scheschonk
Wie fühlen sich Kinder, deren gelebte Geschlechtsidentität nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt? Der Dokumentarfilm begleitet die 7-jährige Nori, ein Transmädchen, und ihre Mutter Josephin in ihrem Alltag.
366 Trans-Bücher
Eine Sammlung bedeutender Bücher im Wandel der Zeit, geordnet nach verschiedenen literarischen Genres und Ausdrucksformen.
Podcast: Weil ich ein Mädchen bin
Lilli macht unmissverständlich klar: Sie ist ein Mädchen, auch wenn sie mit einem Penis geboren wurde. Die Herausforderungen entstehen, weil ihre Umwelt sie weiterhin als Jungen sieht.
Doku: Transgender-Kinder
Dokumentation des WDR über Kinder und Jugendliche, die sich als trans* identifizieren.
Doku: Wer bin ich?
Drei Jugendliche berichten von ihrer Geschlechtsidentität.
Video: Ich bin Milan / Vom Kampf ein Sohn zu sein
18 Jährige trans* Person erzählt vom Outing und wird in der erster OP begleitet
Queere Gesundheit – inter* Personen im Praxisalltag
Informationen zu inter* Personen für Hausärzte
Queere Gesundheit – trans* Personen im Praxisalltag
Begriffserklärung und erste Tipps für den Umgang mit trans* Personen für Hausärzte
Queere Gesundheit – Schwule Personen im Praxisalltag
Tipps für eine queer sensible Haltung für Hausärzte
Queere Gesundheit – Lesbische Personen im Praxisalltag
Unsichtbarkeit äußerer Merkmale, die auf die sexuelle Orientierung hinweisen, und die Frage nach einem ganzheitlichen Patientenansatz in der Behandlung.
trans* Patient*innen Willkommen
Informationen für den Praxisalltag – für Ärzt*innen und medizinisches Fachpersonal
trans* Gesundheit
Empfehlungen zur Stärkung der transitionsspezifischen und allgemeinen Gesundheitsversorgung.
Texte und Comics aus den Jugendmedienworkshops 2019 & 2020
Texte und Comics aus Jugendmedienworkshops
Texte und Comics aus den Jugendmedienworkshops 2021
Texte und Comics aus Jugendmedienworkshops
Text: Meine Rennstrecke
Gedankenprozesse über das Glücklich werden
Text: trans* und happy
Über das Überwinden von Hindernissen zur Selbstfindung
Text: Menschen
Dieser Text handelt von den Unterschieden im Mensch-Sein und dem Wunsch nach Verständnis und der Aufarbeitung von innerer Unzufriedenheit.
Text: Suchmaschine
Der Text kritisiert aufdringliche Fragen zum Geschlecht und fordert mehr Respekt und Verständnis.
Audio: Bleibt bunt!
Diese Tonaufnahme handelt von dem Durchhaltevermögen auf der Etappe einer lebenslangen Reise, geprägt von Schmerz, Tränen, Stärke und der Suche nach Individualität.
Audio: Verschiedene Welten
Diese Tonaufnahme handelt von der Vielschichtigkeit eines jeden Menschen und welche Seiten, man wo zeigt und andere verborgen hält.
Audio: Brief an die Anerkennung
Der Beitrag thematisiert die Bedeutung von Anerkennung und Respekt für trans* Menschen.
Broschüre: trans* mit Kind
Tipps für trans* und nichtbinäre Personen mit Kind(ern) oder Kinderwunsch.
Broschüre: Wie ein grünes Schaf in einer weißen Herde
Übersicht zu Lebenssituationen und Bedarfen von trans* Menschen in Deutschland.
Broschüre: Abinäre Personen in der Beratung
Eine praktische Handreichung für Berater*innen und Multiplikator*innen über Begriffe, Lebensrealitäten, Sprache und häufige Fettnäpfchen
trans* ganz Einfach
im Job, in der Familie, auf Klassenfahrten – Praxisnahe Infos für Angehörige, Freund*innen und Fachkräfte
trans* und Arbeitsmarkt
Praxistipps für Stellenausschreibungen, Bewerbungsverfahren und Onboarding
Sammlung Tin-Rechtssprechung
Sammlung aller öffentlichen Urteile zu TIN Themen, mit Wertung und weiteren Instanzen
Denen zuhören, um die es geht… Zitate von trans*Kindern
Zitate von trans* Kindern unterschiedlichen Alters.
Erfahrungsbericht von L. (6)
Geschilderte Erfahrungen der Mutter eines trans* Mädchen (6) und die offene Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konventionen zum Schutz ihres Kindes
Wie aus Christoph Belli wurde – Bericht einer Mutter
Bedingungslose Liebe der Eltern und Schwierigkeiten im Umgang mit den gewohnten Konventionen
Leo, 6 Jahre
Stärke der inneren Motivation eines trans* Jungen, Ausdruck der Willensstärke, um zu sich selbst stehen zu können
Erfahrungsbericht einer Mutter eines 8 jährigen Trans*Jungen
Schilderung des Prozesses innerhalb einer Kernfamilie mit Fokus auf der Akzeptanz und Möglichkeit zur Selbstentfaltung des trans* Jungen Paul
Bericht der Mutter eines 8 jährigen trans* Kindes
Es werden Herausforderungen im Umgang mit medizinischen Fachkräften, in der Schule und beim gesellschaftlichen Umfeld beschrieben sowie der Weg zur rechtlichen Anerkennung der Geschlechtsidentität dargestellt.
Video: Er oder Sie!?!: Doch was bitte ist ein Agender?
Erfahrungsbericht zum Agender-sein.
Erfahrungsbericht eines 13 jährigen Jungen
Biografische Aufarbeitung der eigenen trans* Geschichte.